Solarmodule werden sowohl von großen Unternehmen als auch von kleineren Betrieben zunehmend als Stromquelle genutzt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Energieversorgung eines Unternehmens zwischen 20% und sogar 50 % der Gesamtkosten ausmacht, was das Investitionskapital erheblich reduziert. Mit Photovoltaik können Sie die Kosten für die Stromversorgung einer Industrieanlage, eines Büros oder eines anderen Unternehmens praktisch auf Null reduzieren.
Die Installation von Photovoltaikmodulen reduziert die monatlichen Kosten, die mit dem ständig steigenden Stromverbrauch des Energieversorgers verbunden sind. Es handelt sich auch um eine ökologische Lösung, da die Solarmodule sowohl für die unmittelbare Umgebung als auch für die Umwelt als Ganzes nicht störend sind. Die Umstellung von Wohnhäusern, Unternehmen und landwirtschaftlichen Betrieben auf umweltfreundliche Lösungen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dies ist der beste Zeitpunkt für einen Wechsel der Anlage, denn es besteht die Möglichkeit, zusätzliche Rabatte und Nachlässe zu erhalten.
Der Solarenergie gehört die Zukunft, denn es ist unmöglich, diese natürliche Energiequelle zu erschöpfen. Die Photovoltaik ist eine einmalige Investition mit einer kurzen Amortisationszeit, die es Ihnen ermöglicht, kostenlosen Strom zu genießen und diesen in Ihrem Unternehmen zu nutzen.
ist eine Anlage, die an das Stromnetz des Gebäudes angeschlossen ist und überschüssige Energie (Export) an das externe Netz abgibt. Ein netzunabhängiges System
ist eine Anlage, bei der überschüssige, nicht verbrauchte Energie in Batterien gespeichert wird, aus denen das Gebäude dann bei einem Leistungsabfall der Stromerzeugungsquelle mit Strom versorgt wird.
1. Der in den Modulen auf dem Dach erzeugte Gleichstrom wird an den Wechselrichter übertragen.
2. Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom in Wechselstrom um, der die gleichen Parameter wie der Strom in den Steckdosen hat.
3. Der Wechselrichter wird an die Hauptschaltanlage im Gebäude angeschlossen, über die der Strom zu den Steckdosen und dann zu den angeschlossenen Geräten geleitet wird.
Der Wechselrichter steuert den Betrieb unserer Mikro-Kraftwerksanlage. Das bedeutet, dass es die Parameter des erzeugten Stroms kontinuierlich an die des Heimnetzes anpasst und sich abschaltet, wenn ein Fehler festgestellt wird. Außerdem werden alle Parameter überwacht, die für die Analyse des Betriebs des Heimkraftwerks relevant sein könnten.